archivierte Ausgabe 1/2015 |
   |
       |
 |
|
Herausgeber |
|
 |
|
 |
|
Einführung |
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
»… damit wir klug werden« ist die Losung des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 3.–7. Juni 2015 in Stuttgart stattfinden wird. Die Losung des Kirchentags hinterlässt zuerst ein wenig Ratlosigkeit. – Wie kommt man denn auf einen solchen Wunsch, klug zu werden? Nachdem ich dem biblischen Kontext und Hintergrund der Losung im Psalm 90 nachgegangen bin, erschloss sich mir das Thema schon deutlicher: »Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden« (Lutherübersetzung), in der uns vertrauten Einheitsübersetzung: »Unsere Tage zu zählen, lehre uns, dann gewinnen wir ein weises Herz.«
Die Kirchentagslosung ist mit dem Logo einer Suchmaschine versehen, wie wir sie vom Gebrauch des PCs her kennen. Ich begreife: Klug werden hat etwas mit suchen zu tun. Aber wo sollen wir suchen, welche Seite anklicken, welches Stichwort aufrufen, um klug zu werden? Das biblische Umfeld der Losung weist uns die Spur, auf der wir suchen müssen, um ein weises Herz zu gewinnen: Wir erwägen Gottes Weisung, ausdrücklich heißt es wir, weil wir miteinander mehr erkennen als allein. Und es ist uns bewusst, dass unsere Tage gezählt sind. Daraus erwächst uns das Gefühl für die Kostbarkeit unserer Tage und auch für ihren Anspruch. Die Losung des Kirchentages ist erstaunlich: Klugheit, Lebensweisheit, Weisung kommen uns von Gott und von seinem Wort zu. Inspiration könnte man auch dazu sagen.
Diese wünscht Ihnen als Predigende und Hörende
Ihr
|
Anton Seeberger |
|
|
|
pastoral.de
|
Das bewährte
BasisProgramm
auf CD-ROM

oder
Die
Web-Plattform
im Browser
 |
Vergleichen Sie hier
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|